Das Foyer der Albertville-Realschule wurde erst kürzlich durch einen neuen “Blickfang“ aufgewertet. Seit einigen Tagen befindet sich dort ein 450…
Infostand mit Verkauf von Ginkgo-Bäumchen, Tombola und Glücksrad zu Gunsten schwerstkranker Kinder
Heute bekommen die Klassen 5-9 ihre Halbjahresinformationen. Die Klassen 10 erhalten ihr Zeugnis.
Die erste Anlaufstelle ist unser Sekretariat. Ein Lächeln hilft immer.
Du kommst mit dem Fahrrad zur Schule? Um diese Jahrszeit ist es morgens noch dunkel. Autofahrerinnen und Autofahrer können dich kaum oder gar nicht sehen, wenn du keine richtige Beleuchtung am Rad hast!
Für das Auto ist es ein Blechschaden. Für dich geht es um deine Gesundheit!
Bist du bereit, die Natur hautnah zu erleben und aktiv zum Umweltschutz beizutragen? In unserer speziellen Umweltklasse bieten wir dir die Möglichkeit, spannende Projekte zu realisieren und dabei viel über die Natur und Nachhaltigkeit zu lernen!
Der Bilinguale Zug ist ein attraktives Angebot für Schülerinnen und Schüler mit positivem Lernverhalten und fremdsprachlichem Interesse. Für die Aufnahme in den Bilingualen Zug sind gute Leistungen in Deutsch, Englisch und in Sachfächern wichtige Voraussetzung.
Die ökumenische Schulgemeinschaft (ÖSG) ist ein gemeinsames Projekt von Schüler/-innen und Religionslehrkräften der Albertville-Realschule (ARS) in Winnenden.
Das Gedenken an die Opfer der Amoktat vom 11. März 2009 ist fester Bestandteil unseres Schullebens. Wir nehmen die Aufgabe an, die uns aus dieser Tragödie entstanden ist und setzen uns jeden Tag für ein respektvolles und fürsorgliches Miteinander ein.
Mit dem Titel „Weltethos-Schule“, verliehen durch die Stiftung Weltethos, wird die vorbildliche Arbeit auf dem Gebiet des sozialen Miteinanders, der Friedenserziehung und der Erziehung zu Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung gewürdigt.
Der Elternbeirat fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern und der Schulleitung. Wir unterstützen die Lehrkräfte und den Förderverein bei ihrer Arbeit. Er stellt weiterhin eine Anlaufstelle dar, bei der Eltern die Möglichkeiten erhalten, am schulischen Leben ihrer Kinder mitzuwirken.
Der Förderverein der Albertville-Realschule Winnenden e.V. setzt sich zum Ziel, die Schule in ihrem pädagogischen Auftrag zu unterstützen und die Schulgemeinschaft zu stärken.
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unsere Bildungspartnern und einem überdurchschnittlichen Bildungsangebot im Bereich der Studien- und Berufsorientierung darf unsere Schule das "BoriS-Berufswahlsiegel" tragen.
Auch in diesem Schuljahr sind wir Teil des Projektes TECademy.
Wir gehen auf die besonderen Begabungen und Bedürfnisse Ihrer Kinder ein.