Der Bilinguale Zug ist ein attraktives Angebot für Schülerinnen und Schüler mit positivem Lernverhalten und fremdsprachlichem Interesse. Für die Aufnahme in den Bilingualen Zug sind gute Leistungen in Deutsch, Englisch und in Sachfächern wichtige Voraussetzung.
Die Ganztagesklassen der Albertville-Realschule sind ein besonderes Bildungsangebot, das sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert und zusätzliche Möglichkeiten zur Entfaltung und persönlichen Entwicklung eröffnet.
Die Schülerinnen und Schüler sollen in vielfältiger Weise ihre Schule als Lern- und Lebensraum wahrnehmen. Das gemeinsame soziale Leben und die aktive Mitgestaltung im Schulleben spielen dabei eine wichtige Rolle.
Selbstverständlich haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Ihr Kind für den Besuch einer regulären Klasse an der Albertville-Realschule anzumelden. Wir achten bei der Zuweisung der Schülerinnen und Schüler in die jeweilige Regelklasse auf eine leistungsgerechte Förderung auf dem entsprechenden Niveau der Realschule und vielfältige Zusatzangebote zur positiven Entwicklung Ihrer Kinder.
Unseren Schülerinnen und Schülern stehen die Angebote der Ganztagesschule Winnenden - der Tomate - zur Verfügung!
Du interessierst dich dafür, wie dein Stundenplan aussehen könnte?
"Berufliche Orientierung ist wesentlicher Bestandteil individueller Förderung und basiert auf festgestellten Kompetenzen, Potenzialen und Interessen der Schülerinnen und Schüler."
(Aus dem Bildungsplan 2016)
Wir setzen die Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ durchgängig in allen Klassenstufen in einer Konzeption um, die Sie hier einsehen können.
Themenspezifische Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ (Bildungsplan 2016)
"Berufliche Orientierung ist wesentlicher Bestandteil individueller Förderung und basiert auf festgestellten Kompetenzen, Potenzialen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Jugendliche werden dabei in die Lage versetzt, ihre Bildungs- und Erwerbsbiografie eigenverantwortlich zu gestalten. Selbstbestimmung, kritische Urteilsbildung, Mitbestimmung, Solidarität sowie Wertschätzung von Vielfalt spielen hier eine wichtige Rolle.
Integration und Koordination der Inhalte und Maßnahmen von Ausbildungs- und Studienorientierung erfolgen jeweils an der einzelnen Schule im Rahmen durchgängig festgelegter Strukturen und eindeutiger Verantwortlichkeiten. Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit und die weiteren Partner aus Kammern und Verbänden der Wirtschaft, der Sozialpartner, der Unternehmen, der Hochschulen, kommunaler Institutionen und Träger unterstützen die Schulen bei Planung, Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen Orientierung."
Die Albertville-Realschule setzt die Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ durchgängig in allen Klassenstufen mit folgender Konzeption um:
Klassen 5-10:
Klassenstufe 7:
Klassenstufe 8:
Klassenstufe 9:
Klassenstufe 10:
Gerade durch die gute Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern gelingt uns eine Berufsorientierung, die nicht nur IN der Schule stattfindet, sondern AUS der Schule hinausgeht in die Praxis.
In Winnenden findet am 11. November die Ausbildungs- und Studienmesse Abenteuer Wirtschaft statt. Hier kannst du den Flyer der Messe herunterladen. Aktuelle und umfassende Informationen findest du bei Instagram.
Berufsorientierung als Powerpoint-Präsentation
Berufsorientierung als Powerpoint-Präsentation der Agentur für Arbeit in Waiblingen
Herr Wilhelm
E-Mail: j.wilhelm (at) ars-winnenden.de
Die Realschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler insbesondere auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. das Berufliche Gymnasium vor. Das pädagogische Konzept beinhaltet leistungsdifferenzierte Lernangebote. Der Button "mehr erfahren" leitet Sie zu den ausführlichen Informationen des Kultusministeriums weiter.