Wir möchten auf diesen Seiten einen Eindruck unserer Schule vermitteln und zum Stöbern und Entdecken einladen.
Die Albertville-Realschule ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und Herausforderung, an dem Bildung durch die Entwicklung von Handlungskompetenzen gelingt. Durch ihre individuellen Stärken, ihre Kreativität und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind alle Schülerinnen und Schüler Teil einer intakten Gemeinschaft. Wir begreifen Vielfalt als Grundlage für ein konstruktives und tolerantes Miteinander.
Wir gehen auf die besonderen Begabungen und Bedürfnisse Ihrer Kinder ein. Die vielfältigen Wege zur Mittleren Reife an der ARS im Überblick:
An der ARS fördern wie eine nachhaltige Schulkultur, die im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler verankert ist.
Die Albertville-Realschule sieht sich als eine Gemeinschaft von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern sowie weiteren Mitarbeitern der Schule. Ein vertrauensvolles und starkes Miteinander gibt jedem einzelnen Mitglied Halt, fordert jedoch auch die Übernahme von Verantwortung. Jeder hat das Recht und die Pflicht sich in diese Gemeinschaft einzubringen und Aufgaben innerhalb des Schullebens zu übernehmen. Nur durch die Bereitschaft einer Zusammenarbeit zwischen allen am Schulleben Beteiligten in einer offenen, vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre, kann Erziehung und Bildung gelingen.
Über allen fachlichen Inhalten und Kompetenzen stehen die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, die Akzeptanz von Vielfalt sowie die Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung. Ebenso messen wir der Beruflichen Orientierung, der Medienbildung und der Verbraucherbildung fächerübergreifend eine große Bedeutung bei.
Im Zusammenleben der Schulgemeinschaft üben alle Mitglieder Rücksicht und Toleranz. Ein konstruktives Zusammenwirken aller am Schulleben Beteiligten führt zu einer positiven Lern- und Arbeitsatmosphäre.
„Der Hauptzweck einer Schule muss immer der sein, das Menschliche im Menschen zu wecken oder den Menschen zur Humanität zu bilden.“
Paul Gerhard Natorp (1854-1924)
Rektor
E-Mail
schulleitung(at)ars-winnenden.schule.bwl.de
Konrektorin
E-Mail
Christine.Forster(at)winnenden.de
Konrektorin
E-Mail
manja.messer(at)winnenden.de
Name | Kürzel | |
Frau Bauer | Ba | m.bauer@ars-winnenden.de |
Frau Böhm | Bö | b.boehm@ars-winnenden.de |
Herr Brandl | Bra | b.brandl@ars-winnenden.de |
Herr Bubik | Bu | s.bubik@ars-winnenden.de |
Herr Bühr | Bü | s.buehr@ars-winnenden.de |
Frau Capasso | Ca | m.capasso@ars-winnenden.de |
Frau Chidiroglou | Ch | a.chidiroglou@ars-winnenden.de |
Herr Diederich | Di | p.diederich@ars-winnenden.de |
Herr Doll | Do | j.doll@ars-winnenden.de |
Frau Forster | Fo | Christine.Forster@winnenden.de |
Frau Gaiser | Ga | r.gaiser@ars-winnenden.de |
Frau Gittinger | Gi | m.gittinger@ars-winnenden.de |
Frau Glock | Gl | s.glock@ars-winnenden.de |
Frau Göltz | Gö | m.goeltz@ars-winnenden.de |
Frau Gut | Gut | m.gut@ars-winnenden.de |
Frau Heck | He | k.heck@ars-winnenden.de |
Frau Hüttl-Zecca | Hü | a.huettl-zecca@ars-winnenden.de |
Herr Klingel | Kl | w.klingel@ars-winnenden.de |
Herr Knödler | Kn | m.knoedler@ars-winnenden.de |
Herr Kollek | Kol | m.kollek@ars-winnenden.de |
Frau Flum | Flu | i.flum@ars-winnenden.de |
Frau Mehlau | Me | g.mehlau@ars-winnenden.de |
Frau Messer | Mes | manja.messer@ars-winnenden.de |
Frau Mütsch | Mü | c.muetsch@ars-winnenden.de |
Frau Fuchs | Fu | i.fuchs@ars-winnenden.de |
Frau Pfeiffer | Pf | s.pfeiffer@ars-winnenden.de |
Herr Randler | Rn | t.randler@ars-winnenden.de |
Frau Rief | Ri | i.rief@ars-winnenden.de |
Herr Rupp | Ru | h.rupp@ars-winnenden.de |
Herr Schmid | Sd | t.schmid@ars-winnenden.de |
Frau Heller | Hel | m.heller@ars-winnenden.de |
Herr Steurer | St | t.steurer@ars-winnenden.de |
Frau Sylaj | Sy | m.sylaj@ars-winnnenden.de |
Frau van Weeren | We | j.vanweeren@ars-winnenden.de |
Frau Voges | Vo | u.voges@ars-winnenden.de |
Herr Weith | Wh | u.weith@ars-winnenden.de |
Herr Wilhelm | Wi | j.wilhelm@ars-winnenden.de |
Frau Winhardt | Wt | v.winhardt@ars-winnenden.de |
Frau Wünsch | Wü | m.wuensch@ars-winnenden.de |
Frau Zähringer | Zä | j.zaehringer@ars-winnenden.de |
Frau Chidiroglou
E-Mail: a.chidiroglou(at) ars-winnenden.de
Frau Zähringer
E-Mail: j.zaehringer(at)ars-winnenden.de
Rosalie Gohl und Simeon Härdter
Kontakt Rosalie Gohl
Tel.: 07195-5992103
Mobil: 0176 119 926 61
E-Mail: rosalie.gohl(at)winnenden.de
Kontakt Simeon Härdter
Tel.: 07195-5992103
Mobil: 0160 931 313 69
E-Mail: simeon.haerdter(at)winnenden.de
Herr Bubik
E-Mail: s.bubik (at) ars-winnenden.de
Herr Schurr
E-Mail: schurr (at) lgw-net.de
Herr Rupp
E-Mail: h.rupp (at) ars-winnenden.de
Herr Weith
E-Mail: u.weith (at) ars-winnenden.de
Herr Wilhelm
E-Mail: j.wilhelm (at) ars-winnenden.de
Werner Klingel
E-Mail: w.klingel (at) ars-winnenden.de