Am 11. März jährt sich wieder der Gedenktag anlässlich des Amoklaufs an der Albertville-Realschule in Winnenden und Wendlingen. Und auch dieses Jahr...
Hier steht Ihnen der Informationsbrief zum Kommunalen Testzentrum in Winnenden zur Verfügung.
Am Tag der Kommunikationsprüfung ist die Teilnahme der geprüften Schülerinnen und Schüler am Online-Unterricht oder am Präsenzunterricht freiwillig....
Nach Absprache mit den jeweiligen Elternvertretungen finden in diesem Zeitraum die Elternabende online statt.
Die erste Anlaufstelle ist unser Sekretariat. Ein Lächeln hilft immer.
Leider können wir Ihnen unsere Schule in diesem Jahr nicht persönlich vorstellen. Dennoch möchten wir Ihnen und Ihren Kindern einen Eindruck der Albertville-Realschule vermitteln.
In dem Dokument, das hier zum Download bereitsteht, haben wir Ihnen die Informationen zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind bei uns an der Albertville-Realschule anmelden können.
Komm mit! So still ist es selten an unserer Schule. Zeit genug, um sich einmal gründlich umzuschauen. Hinter dem Link verbirgt sich eine Präsentation, die Sie zu einigen wichtigen Stationen in unserer Schule führt.
Hier können Sie das aktualisierte Anmeldeformular herunterladen.
Für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule empfiehlt sich eine Teilnahme am so genannten „Scool-Abo“ des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Nähere Informationen können Sie hier herunterladen.
Eine Übersichtliche Anleitung zum "School-Abo" verbirgt sich hinter dem Link.
Wir bemühen uns sehr, im Rahmen der Vorgaben des Kultusministeriums und vor allem des Schutzes unser aller Gesundheit, das Schulgeschehen verantwortungsvoll und trotz allem effektiv zu gestalten.
Hier erhalten Sie die aktuellen Informationen über die Organisation des Unterrichts in den Zeiten der Pandemie.
Der Bilinguale Zug ist ein attraktives Angebot für Schülerinnen und Schüler mit positivem Lernverhalten und fremdsprachlichem Interesse. Für die Aufnahme in den Bilingualen Zug sind gute Leistungen in Deutsch, Englisch und in Sachfächern wichtige Voraussetzung.
Die ökumenische Schulgemeinschaft (ÖSG) ist ein gemeinsames Projekt von Schüler/-innen und Religionslehrkräften der Albertville-Realschule (ARS) in Winnenden.
Das Gedenken an die Opfer der Amoktat vom 11. März 2009 ist fester Bestandteil unseres Schullebens. Wir nehmen die Aufgabe an, die uns aus dieser Tragödie entstanden ist und setzen uns jeden Tag für ein respektvolles und fürsorgliches Miteinander ein.
Mit dem Titel „Weltethos-Schule“, verliehen durch die Stiftung Weltethos, wird die vorbildliche Arbeit auf dem Gebiet des sozialen Miteinanders, der Friedenserziehung und der Erziehung zu Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung gewürdigt.
Der Elternbeirat fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern und der Schulleitung. Wir unterstützen die Lehrkräfte und den Förderverein bei ihrer Arbeit. Er stellt weiterhin eine Anlaufstelle dar, bei der Eltern die Möglichkeiten erhalten, am schulischen Leben ihrer Kinder mitzuwirken.
Der Förderverein der Albertville-Realschule Winnenden e.V. setzt sich zum Ziel, die Schule in ihrem pädagogischen Auftrag zu unterstützen und die Schulgemeinschaft zu stärken.
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unsere Bildungspartnern und einem überdurchschnittlichen Bildungsangebot im Bereich der Studien- und Berufsorientierung darf unsere Schule das "BoriS-Berufswahlsiegel" tragen.
Wir gehen auf die besonderen Begabungen und Bedürfnisse Ihrer Kinder ein.